Das Kap Kamenjak bei Premantura
Versteckte Buchten, glitzerndes Meer – in der Vor- und Nachsaison ein wahrgewordener Stand-Up-Paddle-Traum.
Die Restaurants, Bars, und Eisdielen laden ein um die kroatische Gastfreundschaft und ihre tolle Küche zu genießen.
Am südlichsten Punkt von Istrien liegt das Kap Kamenjak beim wirklich kleinen aber sehr schönen Ort Premantura. Premantura liegt nur wenige Autominuten von Pula bzw. auch von Medulin entfernt.
Hotels, Apartments, und Campingplätze bitten für jeden das, was er zum Nächtigen möchte.
Für Selbstversorger gibt es 2 kleiner Märkte und Bäcker, einen kleinen Obst- und Gemüsemarkt, einen großen Supermarkt gibt es in dem kleinen Vorort Banjole.
Das Naturschutzgebiet Kap Kamenjak kann gegen eine kleine Gebühr mit dem Auto befahren werden, um zu den verschiedensten Buchten zu kommen. Von der Einfahrtsstelle bis zum Ende des Kaps sind es ca. 4 Kilometer.
Bitte beachtet das es sich um ein Naturschutzgebiet handelt, parken sie Ihr Auto nur auf die dafür vorgesehenen Parkplätze.
Jedoch ist das Kap Kamenjak nicht nur ein beeindruckender Spot zum SUPen, sondern auch für ausgiebige Spaziergänge, Wanderungen zum Biken, oder auch nur zum Baden in den vielen Buchten zur Erholung ein Erlebnis.
Als Startpunkt wählten wir die rechte Kap Seite bei der Bucht „Binizule“ vom Auto ging es dann einige Schritte nach unten wo uns eine traumhafte Bucht und blitzblaues Wasser vorfanden. Nach dem Aufpumpen unserer Fanatic iSUPs packten wir die Sachen auf unsere Boards. Jetzt ging es auf kristallklarem Wasser von Bucht zu Bucht, die auch zur Abkühlung und kleinen Pausen zum Verweilen einladen.
An den felsigen Küsten und einem einmaligen Anblick von Flora und Fauna, und nicht zu vergessen der Blick auf das offene Meer, geht es an den südlichsten Punkt Istriens.
Hier gibt es auch die Möglichkeit das SUP aus dem Wasser zu heben und sich der kroatischen Küche (Snacks) und Getränke in der Safari Bar zu stärken.
Die Safari Bar steht ihren Namen nichts hinten nach, einige Schritte gehts bergauf und dann entdeckt man die Bar welche sich hinter meterhohen Schilf befindet.
Ein echtes Erlebnis, um sich vom ersten Teil der Strecke zu erholen.
Gestärkt geht es weiter auf die linke Kap Seite, auch hier gibt es wieder wunderschöne Buchten und auch Inseln kommen zum Vorschein.
Auch hier gibt es immer wieder die Möglichkeit kleine Strandbars anzusteuern.
An Inseln vorbei geht es Richtung unseres Ziel, unsere Anlaufstelle der Campingplatz Stupize ist schon in Sichtweite. Noch ein paar Paddelschläge und wir sind angekommen.
Die gewonnen Impressionen lassen wir bei der Strandbar bei einem kalten Karlovačko und einen Mis-Mas mit Blick auf das tolle Panorama und das Meer Revue passieren.
Nach unserer verdienten Erholung packten wir die Taschen und gingen zu Fuß zu unseren Ausgangspunkt, ca. 20 Minuten Fußmarsch liegen hinter uns bis wir wieder bei unserem Auto waren.
Bitte beachtet bei dieser Tour das es sich hier um ein offenes Gewässer handelt, und somit die Tour nur etwas für erfahre Paddler ist. Wir empfehlen Schwimmweste und Leash.
Bevor ihr euch auf macht, checkt den Wetterbericht und die Strömungen. Diese Umrundung ist nur bei ruhigem Meer und ganz wenig Wind zu empfehlen.
Von Österreich kommend fährt man am besten die Strecke Villach – Koper – Pula. Hier ist Premantura schon gut angeschrieben und leicht zu erreichen. Sowohl in Österreich (Achtung: zusätzliche Maut im Tauerntunnel und im Karawankentunnel) als auch in Slowenien braucht man eine Autobahn-Vignette (die kann man im Vorfeld bei den Autofahrer-Clubs, am besten gleich zusammen mit den Tunnelgebühren, kaufen), in Kroatien ist eine kilometer-abhängige Autobahn-Maut fällig (am besten bezahlt man diese schon in der Landeswährung Kuna).
Ab Salzburg (Grenze Österreich zu Deutschland) dauert es bei normalem Verkehr zirka 5 Stunden.
Man kann sowohl im Ort Premantura, als auch bei ausgewählten Buchten parken. Dafür sind extra Parkplätze vorgesehen. Bitte nicht „wild“ parken, da es sich um ein Naturschutzgebiet handelt. Das Parken ist kostenlos, beim Eintritt in den Nationalpark (kostet ca. € 5,-) erhält man eine genaue Lagekarte und Müllsäcke.
Diverse Camping-Plätze bieten SUPs verschiedenster Marken an. Die Verfügbarkeit sollte man vorher allerdings abklären.
Die neuesten Boards von Fanatic und JP Australia gibt’s beim Boardshop in Salzburg. www.boardshop.at
Istrien ist für Liebhaber der kroatischen Küche ein Eldorado. Frischesten Fisch und landestypische Spezialitäten gibt es an jeder Ecke. Die Preise sind moderat, von „günstig“ allerdings schon ein bisschen entfernt.
Es handelt sich um eine gesetzlich geschützte Naturlandschaft. 5 Pflanzenarten gibt es nur am Kap Kamenjak. Vorsicht sollte man also definitiv walten lassen, wenn man sich an Land begibt. Allerdings wird man hier mit zahlreichen Orchideen-Arten und vielen anderen blühenden Blumen belohnt.
Informationen zum Umgang des Stand Up Paddle-Guides mit personenbezogenen Daten, wie beispielsweise Cookies, finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Mehr dazu ...OK